Tydzień w DFK

wochenblatt.pl 2 dni temu
Zdjęcie: Foto: „Begegnungsstättenarbeit


Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK) ?

Einladung in die Kapelle

Der Tradition nach wird die Kapelle mit dem Brunnen „Kapliczka na Bagnie” bei Gogolin von Gründonnerstag auf Karfreitag geöffnet. „Wir laden herzlich dazu ein, Wasser aus dem Brunnen zu schöpfen und mit nach Hause zu nehmen“, heißt es vom DFK Gogolin. Die Kapelle wird beleuchtet sein und ist schon von weitem im Dunkeln sichtbar. Die Anfahrt erfolgt über die Bagienna-Straße, unter der Autobahn A4 hindurch. Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand und fahren Sie nicht auf die Wiese. Geographische Koordinaten: N 50*29’01,89 S 18*00’06,01.

Bastelworkshop in Murow

Foto: „Begegnungsstättenarbeit”

Am 5. April veranstaltete der DFK-Gemeindevorstand in Murow für die DFK-Mitglieder ein Bastelworkshop: „Das Osterei“. Das Projekt richtete sich an Kinder und deren Eltern aus der deutschen Minderheit. Das Projekt wir seit Jahren organisiert. Dieses Jahr haben ca. 30 Teilnehmer mitgemacht. Es ist ein großer Spaß für klein und groß gewesen. Der Bastelworkshop fand im Rahmen des Programms „Begegnungsstättenarbeit“.

Osterworkshop in Gleiwitz

Am 9. April bereiteten sich die Mitglieder des DFK Gleiwitz-Sosnitza auf Ostern vor. Da fand nämlich ein Workshop zum Ostern statt. Im Mittelpunkt stand die deutsche Tradition der Ostersträuße. Die Teilnehmer haben gemeinsam mit der Referentin solche Sträuße vorbereitet. Es war auch eine gute Möglichkeit, deutsche und schlesische Sitten und Bräuche verbunden mit diesem Fest kennenzulernen.

Foto: „Begegnungsstättenarbeit”

Osterbasteln in Owschütz

Osterbasteln fand auch im DFK Owschütz statt. Am 7. April trafen sich die DFK-Mitglieder um Ostertraditionen zu pflegen. Zuerst lernte man die verschiedenen Bräuche aus Deutschland und Schlesien kenne und dann machten sich alle an die Arbeit einen Osterstrauß zu basteln. Der Osterstrauß ist ein dekorierter Zweig, oft aus Weidenkätzchen oder anderen Blumen, der mit bunten Eiern, Bändern und anderen Symbolen geschmückt wird. Es war eine gute Möglichkeit, den DFK zu integrieren und etwas Kulturelles gemeinsam zu erleben.

Vorbereitung auf Ostern

Am Donnerstag, den 10. April, fand der alljährliche Osternbasteln-Workshop statt, an dem 44 Teilnehmer aus der gesamten Gemeinde Colonnowska teilnahmen. Alle Altersgruppen waren vertreten, darunter sowohl Erstteilnehmer als auch diejenigen, die keine der vorherigen Ausgaben verpasst hatten. Der diesjährige Workshop stand ganz im Zeichen von Grün und Naturmaterialien. Jeder Teilnehmer gestaltete einen Kranz aus Moos, Frühlingszweigen, Buchsbaum und Blumenzwiebeln. Auch in diesem Jahr wurde der Workshop von professionellen Floristen geleitet, die die einzelnen Schritte erläuterten, Hilfe anboten und Tipps vermittelten. Traditionsgemäß wurden nach dem Workshop-Teil die von den Floristen gefertigte Kränze verlost. Dieser Moment sorgt immer für viel Spannung. Zum Abschluss gab es noch einen gemeinsamen Imbiss, bei dem man sich unterhalten und die fertigen Kränze bewundern konnte.

Foto: DFK in der Gemeinde Colonnowska

Einladung zum Maikranz

Die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau veranstaltet am 17. Mai seine

Jahreshauptversammlung ein, die um 10.00 Uhr im Sitz der Gesellschaft in der Saperów-Straße 12 beginnen wird. Alle DSJG-Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Am gleichen Tag findet auch der traditionelle Maikranz statt. Beginn ist um 12.00 Uhr im Garten der DSKG. Anmeldung bis 12. Mai unter der Telefonnummer 71 361 62 06 und per E-Mail an [email protected]. Eintritt: 5 zl pro Person. Auf dem Programm stehen schlesische Lieder, vorgetragen vom Chor der Freundschaft aus Waldenburg und für die jüngeren Teilnehmer gibt es

Workshops zum Thema Frühling.

35 Jahre DFK in Herzoglich Zawada

DFK Herzoglich Zawada feierte 35 Jahre Bestehen! Über 80 Mitglieder kamen im festlich geschmückten Dorfsaal zusammen, um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern.

Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Fryderyk Zagolla, der anschaulich und mit viel Herzblut über die Geschichte unseres DFK berichtete. Passend dazu präsentierte er eine neu erstellte Broschüre, die die Entwicklung und Bedeutung unseres Deutschen Freundschaftskreises eindrucksvoll dokumentiert. Zu den Gästen zählten unter anderem der Gemeindevorsteher Leszek Pietrasz, Vertreter der deutschen Minderheit im Kreis Ratibor sowie Freunde des DFK aus Ratiborhammer und Nendza. In DFK Herzoglich Zawada finden regelmäßig Veranstaltungen wie Geschichtsvorträge, Bastelworkshops sowie Samstagskurse für Kinder von 6 bis 11 Jahren statt. Derzeit zählt der DFK 90 Mitglieder – neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen!

Foto: DFK Herzoglich Zawada
Idź do oryginalnego materiału